Impressum
Eigentümer dieser Homepage und verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 Abs.2 MDStV ist:
Fotostudio Agnes
Inh. Agnieszka Kaschubowski
Waldstr. 31
17268 Templin
Tel.: +49 152/23624637
E-Mail: kontakt@fotostudio-agnes.de
Internet: www.fotostudio-agnes.de
facebook.com/fotostudio.agnes
St-Nr: 062/237/01858
Handwerkskammer Frankfurt/Oder
Betriebsnummer: 08-0033233-0
Haftung für Inhalt
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann keine Garantie für Aktualität und Vollständigkeit der Inhalten
übernommen werden.
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Als Webseitenbetreiber behalte ich es mich ausdrücklich vor, Seiten oder einzelne Angebote oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen
überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen geändert wurden. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich..
Für alle mittels Querverweis (Link) verbundene Webinhalte übernehme ich keine Verantwortung, da es sich dabei um keine eigenen Inhalte handelt. Externe Links wurden auf
rechtswidrige Inhalte überprüft, zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar. Bezüglich fremder Inhalte
besteht jedoch keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht.
Aufgeführte Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberrecht
Copyright Agnes Fotostudio. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Informationen auf dieser Homepage wurden mit Sorgfalt zusammen gestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Die Angaben erfolgen
im rechtlichen Sinne ohne Gewähr.
Die Gestaltung und der Inhalt aller von mir bereitgestellten Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des Fotostudio Agnes in irgendeiner
Form vervielfältig, bearbeitet oder sonstwie verändert werden. Ebenso bleiben die Rechte für eine Wiedergabe
in jeglicher Form, insbesonder in Print-, elektronischen und anderen Medien vorbehalten.
Webseite Realisation:
Webentwicklung: one.com
Bildkompositionen und Design: Agnieszka Kaschubowski
Allgemeine Geschäftsbediengungen
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten und mit der Abwicklung von Aufnahmen im Zusammenhang stehenden
Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. Widersprüche oder ergänzende Geschäftsbedingungen
des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, außer diese wurden ausdrücklich schriftlich anerkennt.
§ 2 Urheberrecht und Nutzungsrechte
2.1. Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Aufnahmen nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.
2.2. Die vom Fotografen hergestellten Aufnahmen sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.
2.3. Der Auftraggeber erwirbt an den Aufnahmen - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache Nutzungsrecht. Eine Weitergabe von
Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung. Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung,
wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde. § 60 des UrhG wird ausdrücklich
abbedungen.
2.4. Eigentumsrechte werden nicht übertragen. Ungeachtet des Umfangs der im Einzelfall eingeräumten Nutzungsrechte bleibt der Fotograf berechtigt,
die Aufnahmen im Rahmen seiner Eigenwerbung zu verwenden.
2.5. Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen.
2.6. Copyright-Aufdrucke oder Wasserzeichen auf meinen Fotos dürfen nicht entfernt werden.
2.7. Bei der Verwertung der Aufnahmen kann der Fotograf, sofern nicht anderes vereinbart wurde, verlangen, als Urheber der Aufnahme genannt zu werden. Die Benennung
muß beim Bild erfolgen. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.
2.8. Die digitalen Originalaufnahmen verbleiben bei Fotografen. Eine Herausgabe der digitalen Originalaufnahmen an den Auftraggeber erfolgt nur
beim Kauf von einem digitalem Bild.
§ 3 Vergütung, Eigentumsvorbehalt und Leistungsstörungen
3.1. Für die Herstellung der Aufnahmen wird kein Honorar als Stundensatz oder Tagessatz berechnet. Nur die Kosten der bestellten Bilder sind vom Auftraggeber zu tragen.
Alle Preise wenn nicht anders beschrieben sind Umsatzsteuerfrei gemäß § 19 Abs. 1 UStG.
3.2. Der Kunde hat das Recht einen Aufnahmetermin zu kündigen. Wenn der Kunde einen vereinbarten Termin nicht kündigt und zu diesem Termin
nicht ercheint, so ist der Fotograf berechtigt, eine nach § 649 BGB gesetzliche Vergütung zu verlangen.
3.3. Fällige Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug auf das angegebene Konto zu zahlen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist nicht
die Absendung, sondern das Datum des Zahlungseinganges beim Fotografen maßgebend. Für den Fall des schuldhaften Zahlungsverzugs ist
der Fotograf berechtigt, Verzugszinsen zu erheben.
3.4. In Rechnung gestellte, aber nicht bezahlte Bilder bleiben Eigentum des Fotografen und unterliegen dem Urhebergesetz in Bezug auf jegliche Verwendung. Bilder, die der
Fotograf zur Auswahl übergebe hat, bleiben Eigentum des Fotografen und dürfen weder veröffentlicht, noch vervielfältigt werden.
3.5. Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde meine Bildauffassung und -gestaltung ausdrücklich an. Hat der Auftraggeber mir keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich
der Gestaltung der Aufnahmen gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der
künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen.
3.6. Die ausgewählten und bestellten Aufnahmen werden komplett in Rechnung gestellt. Der Kunde kann bar oder per Überweisung bezahlen.
3.7. Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Fotografen bestätigt worden sind. Dem Auftraggeber stehen
bei Fristüberschreitung keine Ersatzansprüche zu, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
§ 4 Haftung, Nebenpflichten und Schutzrechte Dritter
4.1. Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet der Fotograf
für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
4.2. Die Aufbewahrung der digitalen Dateien ist nicht Teil des Auftrages. Eine Aufbewahrung folgt ohne Gewähr. Übergebene Vorlagen/Gegenstände werden vom Fotografen mit
Sorgfalt behandelt. Sie müssen vom Auftraggeber gegen Verlust, Beschädigung, Diebstahl oder Feuer versichert sein.
Meine Haftung gegenüber dem Kunden wird auf den Ersatz von grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldete Schäden beschränkt. Bei Verlust der Aufnahmen beschränkt sich meine Ersatzpflicht darauf, neue Aufnahmen zur Verfügung zu stellen. Weitere Ansprüche, etwa bei Hochzeitsaufnahmen sind ausgeschlossen.
4.3. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass durch die Art der Nutzung keine Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstige Rechte
Dritter verletzt werden. Der Auftraggeber versichert, dass er an allen dem Fotografen übergebenen Vorlagen das Vervielfältigungs- und
Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und
Verbreitung besitzt. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber.
§ 6 Bildbearbeitung
6.1. Veränderung unserer Fotos durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlichen geschützten Werkes sind nur
nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen gestattet. Auch darf das Bildmaterial nicht abgezeichnet, nachgestellt fotografiert oder anderweitig als Motiv genutzt
werden.
6.2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, Lichtbilder des Fotografen digital so zu speichern und zu kopieren, dass der Name des Fotografen digital mit
den Bilddaten elektronisch verknüpft ist. Diese elektronische Verknüpfung ist so vorzunehmen, dass sie bei jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bildschirmen,
bei allen Arten von Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und er als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist.
6.3. Bei Auftragserteilung von Reproduktionen jeder Art setze ich voraus, dass der Auftraggeber dazu berechtigt ist. Er stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, die
auf der Verletzung der Pflicht beruhen.
6.4. Bei Reproduktionen, Vergrößerungen und Nachbestellungen können sich Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage/den Erstbestellungen ergeben.
Dies ist kein Fehler des Werks. Eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt.
§ 7 Sonstiges und Schlussbestimmung
7.1. Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich,
alle im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
7.2. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
7.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.
7.4. Gerichtsstand ist Prenzlau. Es gilt deutsches Recht.
Stand: 01.03.2019, Templin.